7 Tips When Applying for a Job in Germany | Easy German 548

132,817
0
Published 2024-03-31
LEARN GERMAN WITH US:
💡 JOIN OUR COMMUNITY: www.easygerman.org/membership
🎧 LISTEN TO OUR PODCAST: www.easygerman.fm/
📺 SUBSCRIBE ON YOUTUBE: goo.gl/sdP9nz

WATCH MORE:
➕ INSTAGRAM: www.instagram.com/easygermanvideos
➕ FACEBOOK: www.facebook.com/easygermanvideos
➕ TIKTOK: www.tiktok.com/@easygerman
➕ OUR WEBSITE: www.easygerman.org/
📱 LEARN GERMAN WITH OUR PARTNER APP: www.seedlang.com/
---
In this episode, we give you 7 tips if you want to apply for a job in Germany. As an employer herself, Cari has already read many applications and tells you what you should pay attention to in your application documents and communication with the company. She also reveals the best way to prepare for a job interview and what you can do if you are unsure about your German language skills.

In dieser Episode geben wir euch 7 Tipps, wenn ihr euch in Deutschland auf einen Job bewerben wollt. Cari hat als Arbeitgeberin selbst schon viele Bewerbungen gelesen und erzählt euch, worauf ihr bei den Bewerbungsunterlagen und der Kommunikation mit der Firma achten solltet. Außerdem verrät sie, wie ihr euch am besten auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und was ihr machen könnt, wenn ihr unsicher mit euren Deutschkenntnissen seid.
---
CHAPTER
00:00 Intro
01:17 Tipp 1: Verstehe die Firmenkultur.
04:24 Tipp 2: Qualität geht über Quantität.
07:08 Tipp 3: Qualifikationen prüfen.
11:10 Tipp 4: Euer Deutsch muss nicht perfekt sein.
14:04 Tipp 5: Fragt nach und antwortet.
16:28 Tipp 6: Achtet auf vollständige Bewerbungsunterlagen.
19:53 Tipp 7: Bereitet euch gut auf das Vorstellungsgespräch vor.
---
ALL OUR VIDEOS SORTED BY LEVEL
A1 (Absolute Beginners):    • German A1 // For Absolute Beginners  
A2 (Advanced Beginners):    • German A2 // For Advanced Beginners  
B1 (Intermediate Learners):    • German B1 | For Intermediate Learners  
B2 (Upper Intermediate Learners):    • German B2 // For Upper Intermediate L...  
C1/C2 (Advanced Learners):    • German C1/C2 // For Advanced Learners  
---
PRODUCED BY:
Easy Languages is a video and podcast series that showcases language as spoken in the streets and among friends. Our goal is to help you learn languages in a fun and authentic way. We are based in Berlin, Germany, but operate with a global network of producers. Learn more about us and check out our other channels:
www.easy-languages.org/
---
OUR SPONSORS:
📺 Lingopie: 7 days free and up to 73% off if you stay lingopie.com/easygerman
🗣️ italki: Get $10 in credits after your first purchase go.italki.com/easygerman
👩‍🏫 GLS Berlin: No registration fee if you mention "Easy German" www.easygerman.org/gls
🔒 NordVPN: Get our exclusive deal nordvpn.com/egp
---
Hosts of this episode: Janusz Hamerski/Carina Schmid
Camera: Carina Schmid
Edit: Chris Thornberry
Translation

All Comments (21)
  • @KaruMedve
    Ich bin der Meinung nach, dass Janusz sich sehr gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet hat, sein Frisur war perfekt!!!
  • Sie sind Teil meines Alltags, wenn ich jedentag aufstehe,schaue ich ein Video von Easy German an. Danke für alles❤❤❤
  • @Crytek1337
    Gotta say, i like that you have german and english subtitles. Waaay easier to learn then!
  • @allishaali4774
    Hallo Cari & Janusz, Ich bin Karrierecoach (ich arbeite auf Englisch) und finde, dass Sie beide einen tollen Überblick gegeben haben. Ich glaube, dass alle Punkte wichtig und relevant für Europa sind.🎉
  • @andrxito
    problem with cover letters nowadays is that they are mostly a waste of time. Most companies throw away more than half the applications without reading, then they are screened with AI to find keywords, and finally an actual person probably reads it to throw away over something trivial. Considering how long it takes to write a proper cover letter it feels like throwing your time in the trash, so people don't do it so much anymore
  • @o2-OO
    Das ist eine wichtige Thema für uns, die in Deutschland in der Zukunft leben möchten. Danke Cari, Janusz, und alle anderen. Ihr Youtube Inhalt ist auf einem höheren Niveau. Grüße aus Bosnien. Bis bald in Deutschland!
  • @vali_in_cali
    Janusz, du bist eingestellt! Cari, wie immer gut durchdachter Inhalt.
  • @JannaBaibatyrova
    Es ist eine sehr wichtige Thema, danke 🥰 Ich finde, dass die Herausforderung bei der Jobsuche ist, engagiert und lebendig über die Stelle zu sein aber auch genug Abstand zu nehmen um einige psychische Gesundheit zu schützen.
  • @isalutfi
    So happy. Hi Easy German. Thank you for talking about 7 tips when applying for a job in Germany 🇩🇪. These are what I need to prepare applying a job in Germany. Please make this topic more frequent, it means a lot to me and helpful. Keep up!
  • Sehr Gute Thema.! Vielen Dank ❤ Kemal, aus der Turkei ( Früher war Richter , jetzt learn Deutsch 😊 im Deutschland)
  • @patmiro
    Ihr seid irgendwie süss 😂 Ich bin zwar Norweger, aber in der Schweiz aufgewachsen und habe auch ein paar Jahre in Deutschland gelebt, darum beherrsche ich eure Sprache😂 Ihr habt ja auch ne Schweizerin im Team. Ich denke mal Krawatte, etc. ist vorbei. Es interessiert die Menschlichkeit/Fähigkeit und nicht ein Anzug.
  • @daichi1026
    Das sind ja gute Tipps 💪💪 War echt Interessant zu wissen wie eine Deutsche als Arbeitgeber jedes Problem bei der Bewerbung betrachtet 👌👌
  • @paulpazmino151
    Jetzt habe ich diesen YouTube-Kanal gefunden. Ich denke, dass es ein toller YouTube-Kanal ist. Vielen Dank!
  • @mailiswuest4997
    Danke! Ein super hilfreiches Video! Ich habe richtig Angst, dass mein Deutsch nicht gut genug ist, aber du hast mich ermutigt, Cari! Ich habe gerade angefangen mit mich zu bewerben 😊!
  • This is a very useful content. Thank you for the efforts you made to produce this content.❤️❤️❤️
  • @KateGamine
    Danke für das interessante und nützliche Video! Ich bin aktiv auf der Suche nach einem Job in Deutschland. Mein erster Job. Bisher kein Erfolg. Wir müssen wahrscheinlich unseren Ansatz ändern. Und ja, natürlich mache ich mir Sorgen um mein Deutschniveau. Ich komme aus der Ukraine. Vor kurzem habe ich die B2-Prüfung erfolgreich bestanden und in meinem Fachgebiet werden in der Regel Deutschkenntnisse auf höchstem Niveau verlangt. Dies erschwert die Arbeitssuche. Aber ich gebe nicht auf!
  • Vielen Dank für das Video! Ich kann beide Seiten verstehen, aber von der Bewerberseite: - Komische Fragen wie "Bewerbungsfoto". Klar, wenn man als Model arbeiten möchte oder so, kann ich das schon durchaus verstehen, aber wenn man den ganzen Tag im Büro sitzt???? Oder "Nationalität": Wenn man bereits Sprachkenntnisse hat und sie nachweisen kann, was für eine Rolle spielt die Nationalität? Es ist viel objektiver zu fragen, ob die Person eine Arbeitserlaubnis hat und das klingt weniger komisch. - Manchmal macht man sich tatsächlich Mühe, zeigt, wie viel Bock man auf eine Stelle hat, aber dann kommen auf einmal automatische Nachrichten von wegen "Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der weiteren Suche und bla bla bla". Aber da denke ich mir: Unterlagen wurden richtig geschickt, Anschreiben wurde gut verfasst, warum kommt es nicht mal zu einem Bewerbungsgespräch? Oder warum gibt es nicht so wirklich ein Feedback, was da bei der Bewerbung gefehlt hat? Solche Feedbacks wären auch für den/die Bewerber/in hilfreich. Nach dem zehnten Mal macht es leider keinen Spaß mehr, sich so viel Mühe zu geben, denn man weiß, man bekommt nicht so einfach eine Chance. Viel Information geht nur durchs Lesen eines Anschreibens (oder CV) leider verloren. - Manche Firmen haben einfach super unrealistische Voraussetzungen. 2~3 Jahre Berufserfahrung für eine "anfängerische" Stelle. Ich sehe fast täglich >>normale<< Stellen, wo darauf steht "Deutsch mindestens C2" und ich denke mir sofort: diese Person hat überhaupt gar keine Ahnung, was das C2-Niveau ist. Klar, man ist in Deutschland und muss die Sprache lernen, aber die Mehrheit der Menschen hier würde keine C-Prüfung nicht mal bestehen.
  • @yuryvetrov6131
    Danke Cari. Bis jetzt hatte ich noch keine Idee, was ein Anschreiben ist. In Russland ist es einfach ein Teil des Lebenslaufs.
  • I find that it is safe to use both "dear ms Schmid, dear Carina" a good compromise for initial contact with a stranger via email (at least in my language, dutch) when I'm expecting a low barrier to informal communications. It is a way to ask for permission and to make your expectations clear.