Risiko Waldbrand - Wie gut sind unsere Feuerwehren vorbereitet? | SWR Doku

23,402
0
Published 2024-08-02
Waldbrände sind ein gefährliches Symptom der Klimakrise. Doch die Feuerwehren in BW und RP können sich oft nicht ausreichend vorbereiten - es fehlt an Unterstützung aus der Politik, so die Feuerwehren.

Diese & mehr spannende Dokus könnt ihr hier sehen 👉 www.ardmediathek.de/dokus

Waldbrände zerstörten 2022 in Deutschland eine Fläche, die der Insel Borkum entspricht. 2023 brannte in Europa eine Fläche so groß wie Luxemburg. Auch der Südwesten war betroffen - trotz starker Niederschläge. Experten wie Dr. Alexander Held, Waldbrandökonom vom European Forest Institute sehen auch für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine steigende Waldbrandgefahr. Seine Beobachtung: Die Brände werden immer größer und gefährlicher.
Die SWR Story fragt: Wie gut sind unsere Feuerwehren darauf vorbereitet? Das Filmteam trifft unter anderem Marc Angelmahr aus Plüderhausen. Der Feuerwehrhauptmann versucht alles, um seine Leute auf die Situation vorzubereiten. Ein Problem: Jede Kommune entscheidet selbst über die Ausrüstung und das Geld für die Feuerwehr. Am Hambacher Schloss und in Neuleiningen haben Anwohner und Feuerwehr bereits erlebt, wie schnell ein Waldbrand Haus und Leben bedroht. Und was macht die Politik? Die SWR Story hat nachgefragt.

Diese Doku aus der Reihe trägt den Originaltitel: Risiko Waldbrand - Wie gut sind unsere Feuerwehren vorbereitet?, Ausstrahlungsdatum: 1.8.24. #swrdoku #swr

Weiterführende Infos hat das Team von SWR Aktuell aufbereitet:
www.swr.de/swraktuell/gefahr-waldbraende-im-suedwe…

Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem Zeitpunkt der Ausstrahlung und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Kanal abonnieren: youtube.com/c/SWRDoku

Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/dokus

All Comments (21)
  • @Max-xl4nm
    Wir beginnen hier auch schon uns vorzubereiten, haben auf allen Fahrzeugen Feuerpatschen, Löschrucksäcke und andere Ausrüstung verladen. Wald und Feldbrände waren auch der Grund, ein Tanklöschfahrzeug mit 6000l Wasser anzuschaffen. Haben bisher mit Waldbränden Glück gehabt, gab aber vor 3 Jahren zwei Feldbrände wovon einer fast auf einen Wald übergesprungen wäre. Gibt auch jährlich Vegetationsbrandübungen. Kleidung ist allerdings ein Thema, wir wissen nicht wohin mit zusätzlicher Kleidung, da kaum Platz vorhanden ist.
  • @Sir_Mike
    9:23 Kumpel es ist 2024. Alter das kann der doch nicht ernst meinen... Eine einzige Übung seit knapp über ner halben Dekade oder wie ? puuuuuh.......
  • Bisher haben wir hir in BW BY RP und SL immer mehr Glück als Verstand gehabt. Unser Brand& Katschutz ist komplett urban ausgelegt. Es mangelt an allem! Das fängt schon mit einem Vegetationsbrandschutzplan und dem Grundverständnis für Vegetationsbrand an! Kein internationaler Waldbrandbekämpfer würde auf die Idee kommen ein Waldbrand aufwärtS an zu greifen. Kartenmaterial Wasserstellen spezial Einsatzkleidung/ Werkzeug/ Fahrzeug Flugdienst und endet in Spezialeinheiten. Für mich bräuchte allein BW nach Französischem Vorbild 100 TLFw Stuttgart sprich 6 Züge für jedes RP dazu mindestens je 2 Führungs Pick up Drohne/AtV und ein Versorgungsfahrzeug. Ebenso in jedem RP eine Flugstaffel von mindestens 3 CH die genügend Wehrleute und die 5000er Wipfeldusche transportieren können.
  • @giantrider9813
    Mal wieder eine sehr sehr gute Doku, die über den Rettungsdienst war sich schon super! Weiter so!
  • @leanderschwarz25
    Der Herr Minister hat bei seiner Antwort auch nur von der Tapete bis zur Wand gedacht…
  • @killerbee5955
    Das geht uns in Brandenburg auch so, zumal sehr alte Technik das ganze noch Schwerer macht, und Unterstützung gibt es kaum leider
  • @spacedriver256
    Ggf. könnte man nachdenken, ob man in den Wäldern nicht einige Bereiche einrichtet, wo IBC Container à 1000 Liter im 6er Pack vergraben werden, welche als Noteinspeisung dienen können und bei Regen sich automatisch wieder auffüllen. Als Notreserve vielleicht sogar sinnvoll.
  • @azschalter
    Ja, bei der Kleidung fängt es an. Eigentlich bräuchte man drei Sätze. 1x schwer für den Innenangriff, einmal leicht für außen, technische Hilfeleistung etc. und einmal leicht für Vegetationsbrandbekämpfung. Uns mit dicker schwarz-blauer Kleidung in die sengende Sonne zu stellen ist sowohl beim Verkehrsunfall im Sommer, wie auch beim Waldbrand Wahnsinn. Am besten man überarbeitet mal die HUPF.
  • @SMT
    Wichtige Doku, zum Glück wird wohl auch das Jahr 2024 nicht zum Steigen der Kurve führen, das bisher regenreiche Frühjahr und der bisherige Gewitter-Starkregen-Sommer, dürfte dieses Jahr also nochmals eine sozusagen "Verschnaufpause" sein, was trockenere Jahre angeht... Viele Grüße aus Stuttgart.
  • @heike2476
    Man sollte mal schauen wie es in Frankreich gemacht wird. Seien es die richtigen, "Waldbrandlöschzüge" (bei uns ist ja jedes Unimog TLF ein Waldbrand TLF. ), oder die Schweren Wassertransportgruppen (3x GTLF 13m³ 1x KdoW) dazu kommen schnell Verfügbare Lfz (könnten beispielsweise durch Einsatzkonzepte/Vorverträge zwischen Ländern und der Bundeswehr/-polizei sichergestellt sein) dazu kommt auch, das auch Ausbildung und unsexy Ausrüstung wie Handwerkzeuge leichte Kleidung und D Schläuche.
  • @kaikri4396
    Die BW hat doch 60+ A400m, die kann man alle in ein paar stunden zu einem Löschflugzeug umbauen, wo wie die Spanier das machen...einfach mal machen und schnell Amtshilfe beantragen. Löst nicht alle Probleme aber schon einige. Beim Waldbrand ist Wasserschaden jetzt ja nicht so das problem
  • @jaydee2100
    6:00 Holy shit! Das mal einem Statistiker zeigen... man sieht auch immer nur das, was man sehen möchte. Im ÖR sollten mehr Naturwissenschaftler arbeiten.
  • Schöne Doku, ist echt schwierig das Thema. Auch die Ausbildung ist schwierig bzw gibt's da zu wenig. Helfe und berate auch regelmäßig. Nur fehlt einfach oft das Geld. 🤷
  • @Firefighter2539
    Zur Transparenz muss man aber auch sagen, dass jedwede Einmischung des Landes oder gar eine Übernahme des Brand-und Katastrophenschutzes durch eine Landesstelle, durch die meisten Führungskräfte der Feuerwehren vehement abgelehnt werden. Würde man von kommunaler Seite konsequent einfordern, dass zentrale Lösungen gefunden werden, gäbe es sicherlich einen Weg. Dafür muss man aber Kompetenzen abgeben. 🤷‍♂️
  • @123Minihulk
    Großfahrzeuge sind schön und gut aber die kleineren flexibelen Fahrzeuge sind auch wichtig und auch nicht verfügbar.
  • @s.h.3829
    Landwirte helfen auch viel mit Wasser so gut sie können, die braucht man nicht extra fragen die kommen auch freiwillig. Und wenn das Wasser in einem gespühlten Odelanhänger ist, im wahrsten Sinne des Wortes scheißegal….
  • @s.h.3829
    Kann man denn nicht, wenn man mit schwersten Einsatz und viel Manpower versucht, einen Graben, um den Brand zu ziehen, zumindest einen kleinen Raupenbagger oder Ähnliches vor Ort bringen? Ich weiß, leichter gesagt als getan, und auch die Gegend lässt es oft nicht ohne weiteres zu. Aber wie gesagt, lieber ein langsames Raupenfahrzeug hinfahren lassen, um die schwerste Arbeit erleichtern. Vielleicht ist es gar nicht so naiv, wie es klingt… Ist ja nicht so, als ob sich nicht schon viele darüber Bei den Feuerwehren selbst einen Kopf gemacht hätten.
  • @Stephan1236
    Herr Strobel ist der Inbegriff eines Politikers in seinem "Interview"
  • @jupiter-zeus460
    Locker bleiben ...Waldbrand ist was natürliches und reguliert. Aber die Infrastruktur und Gebäude sichern.klar.